
Photo: Lars Åke Andersen

Marie-Theres Federhofer
Marie-Theres Federhofer
:
Messy episodes: Indigenous countersigns in Ludwig Choris’s diary and ethnographic portraits of Aleut, Kamchadal and Chukchi (1822)
Marie-Theres Federhofer
:
Schreiben gegen die leere Zeitlinie. Alterserfahrungen in Beate Grimsruds Roman "Jeg foreslår at vi våkner" (2019/2020)
Perspektiven. Nordeuropäische Studien zur Deutschsprachigen Literatur und Kultur 2022 ARKIV
Marie-Theres Federhofer,
Sabine Meyer
:
Ein Blick in die Seiten: Einleitende Gedanken./A Look Inside the Pages: Introductory Thoughts.
2021
Marie-Theres Federhofer
:
Ludwig Christian Lichtenberg im Umfeld einer höfisch-urbanen Dilettantenkultur in Gotha.
Franz Steiner Verlag 2021
Marie-Theres Federhofer,
Dörte Linke
:
Introduction to the Special Issue: Changing Concepts of Nature in Contemporary Scandinavian Literature and Photography
Marie-Theres Federhofer,
Cathrine Theodorsen
:
Kohärenz und Progression. Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehramtsstudium in Norwegen
Waxmann Verlag 2021
Marie-Theres Federhofer
:
Ein werdender Romantiker übersetzt einen Aufklärer. Henrik Steffens und Carl Ludwig Willdenow
Marie-Theres Federhofer,
Ingeborg Høvik
:
Outsider Art? Herleik Kristiansens kunstneriske prosesser
Marie-Theres Federhofer
:
Der erzählende Patient. Narrative von Augenkranken in Aufklärungszeitschriften
Felix Meiner Verlag 2018
Marie-Theres Federhofer
:
"I face a dark future." Letters from the Leprosy Archives, Bergen
Marie-Theres Federhofer
:
Nordlicht. Tellurische Deutung und ästhetische Darstellung bei Alexander von Humboldt.
Verlag J. B. Metzler 2017 DOI
Marie-Theres Federhofer
:
"nur für den Augenblick Festgehaltenes". Zeitkonzepte in Goethes Heften Zur Morphologie
Universitätsverlag Winter 2017
Marie-Theres Federhofer
:
"So geht denn ein Schmerzenstag nach dem andern hin". Krankheitserfahrungen in zwei Frauentagebüchern des 19. Jahrhunderts.
Marie-Theres Federhofer
:
Fallgeschichten. Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne. Hg. von Lucia Aschauer, Horst Gruner und Tobias Gutmann. Würzburg: Königshausen und Neumann 2015
Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2017 DOI
Marie-Theres Federhofer
:
Die "Facilitäten der Communication" – Die Béranger-Übersetzung von Adelbert von Chamisso und Franz von Gaudy als ein Beitrag zur Weltliteratur
Marie-Theres Federhofer
:
Fra hoffmannen til den informerte dilettanten – noen historiske stasjoner
Fagbokforlaget 2015
Marie-Theres Federhofer
:
"Magnetische Ungewitter" und "Erd-Lichter". Alexander von Humboldt und das Nordlicht
Marie-Theres Federhofer
:
"einem jeden Orte das Seinige zu lassen". Goethes Denkschrift Ueber Kunst und Alterthum in den Rhein und Mayn Gegenden als Modellierung eines Raumes
Universitätsverlag Winter 2014 ARKIV
Marie-Theres Federhofer
:
Dichtes Wissen. Zu Christian Ludwig Lichtenbergs und Johann Heinrich Voigts "Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte"
Zeitschrift für Germanistik 2014 ARKIV
Marie-Theres Federhofer
:
Die "zarten Fäden" – Korrespondenz als Vernetzung. Am Beispiel eines bislang unbekannten Briefes Adelbert von Chamissos an Salomon Hirzel
2013 ARKIV
Marie-Theres Federhofer
:
Lokales Wissen in den Reisebeschreibungen von Otto von Kotzebue und Adelbert von Chamisso
Verlag der Kulturstiftung Sibirien/SEC Publications 2013 ARKIV
Marie-Theres Federhofer,
Sabine Meyer
:
Mit dem Buch in der Hand. Beiträge zur deutsch-skandinavischen Buch- und Bibliotheksgeschichte/A Book in Hand. German-Scandinavian Book and Library History
2021
Silje Gaupseth,
Marie-Theres Federhofer,
Per Pippin Aspaas
:
Travels in the North: A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing
Wehrhahn Verlag 2013
Marie-Theres Federhofer,
Jutta Weber
:
Korrespondenzen und Transformationen. Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso
2013
Marie-Theres Federhofer
:
Jordas "Bildungsgeschichte". Geoantropologi hos Henrik Steffens.
2023
Marie-Theres Federhofer
:
Messy episodes. Indigenous countersigns in Ludwig Choris's diary and ethnographic portraits.
2023
Marie-Theres Federhofer
:
Henrik Steffens und Friedrich Mohs. Rekonstruktion einer wissenschaftlichen Freundschaft.
2023
Marie-Theres Federhofer
:
„…er machte die Steine und Berge lebendig“: Henrik Steffens’ Naturverständnis.
2023
Marie-Theres Federhofer
:
In Search of the Northern Lights. On the Research History of a Riddle of the Sky.
2022
Marie-Theres Federhofer
:
Verstrickte Kontakte. Ludwig Choris (1795–1828) und die indigene Bevölkerung im Nordpazifik
2022
Marie-Theres Federhofer
:
Henrik Steffens und die Anfänge der Geochemie um 1800.
2022
Marie-Theres Federhofer
:
Innovative Konzepte oder Binsenweisheiten?
24. Aug 2021 DATA
Stefanie von Schnurbein,
Marie-Theres Federhofer
:
Wahnsinn und Künstlertum. Amalie Skram und das Schreiben über Krankheit. Im Gespräch mit Marie-Theres Federhofer
05. Aug 2021 DATA
Marie-Theres Federhofer
:
„Alpengegenden am Meere“. Leopold von Buchs Reise in den hohen Norden (1806 – 1808)
2021 DATA
Ingeborg Høvik,
Sigfrid Kjeldaas,
Marie-Theres Federhofer
:
Arctic Voices in Art and Literature (session conveners)
Session on Theme G: Living in the Arctic
2021 PROSJEKT / SAMMENDRAG
Marie-Theres Federhofer
:
Dem Polarlicht auf der Spur.
2019
Linda Hamrin Nesby,
Marie-Theres Federhofer
:
Tre kvinners erfaringer med brystkreft gjennom to århundrer
Vendepunkt 2019
Marie-Theres Federhofer
:
Pictures from the Bering Strait:
Louis Choris’s Voyage pittoresque autour du monde (1822)
2019
Marie-Theres Federhofer
:
Weiß und sublim. Landschaft in arktischen Reiseberichten um 1900.
2019
Marie-Theres Federhofer
:
Dilettantismus.
Verlag J. B. Metzler 2018
Marie-Theres Federhofer
:
Höfisch-urbaner Dilettantismus. Ludwig Christian Lichtenberg
2017
Marie-Theres Federhofer
:
Letters from the Leprosy Archive
2017
Marie-Theres Federhofer
:
Chamisso som oversetter mellom to kulturer
2016
Marie-Theres Federhofer,
Steinar Kristiansen,
Roger Buch
:
Evaluering av forskergruppene ved Fakultet for samfunnsfag, Høgskolen i Oslo og Akershus. Rapport fra evalueringspanelet
2016
Marie-Theres Federhofer
:
Passagiere des Eises. Polarhelden und arktische Diskurse 1874 [Passengers of the Ice: Polar Heroes and Arctic Discourses, 1874].
Acta Borealia 2015 DOI
Marie-Theres Federhofer
:
Der erzählende Patient. Krankheitsgeschichten in Zeitschriften der Aufklärung
2015
Marie-Theres Federhofer
:
"nur für den Augenblick Festgehaltenes" – Zeitkonzepte in Goethes Heften Zur Morphologie
2014
Marie-Theres Federhofer
:
Johann Heinrich Merck. Gesammelte Schriften. Hg. von Ulrike Leuschner unter Mitarbeit von Amélie Krebs. Bde 1,3 und 4. Göttingen: Wallstein 2012/13
Lenz-Jahrbuch: Sturm und Drang Studien 2013
Silje Gaupseth,
Marie-Theres Federhofer,
Per Pippin Aspaas
:
Foreword
Wehrhahn Verlag 2013 ARKIV
Marie-Theres Federhofer,
Jutta Weber
:
Einleitung der Herausgeberinnen
2013
The 50 latest publications is shown on this page. See all publications in Cristin here →